Optimierung einer Zuchtanlage

  • Seit Wochen grübel ich, wie ich die Situation in meinem kleinen Garnelenzimmer optimieren kann.. jetzt möchte ich meine Ideen einmal offen legen und schaun welche Denkanstöße kommen.


    Im Zimmer stehen 3 Schwerlastregale mit je drei 90cm breiten, verstärkten Böden. In der oberen Regalreihe, stehen nur 3 extra niedrige gebaute Becken, ansonsten ist dort Ablagefläche, ww oder Tiere fangen mit Leiter ist nicht so meins.


    Es geht also um die unteren 2 Regalreihen. Auf jedem 90cm Brett stehen bisher je drei 25L Becken. 40x25x25 ... 18 Becken.
    Im Raum nebenan (Heizungskeller) steht eine 400L Tonne Osmosewasser... kam in den vergangenen 1 3/4 Jahren per Eimer in die Becken, seit kurzen tut eine (noch zu schwache) Pumpe zumindest zum Auffüllen ihren Dienst.


    Meine Idee.... ich tausche im ersten Schritt die Becken aus. Statt 3x (40x25x25) lasse ich ein 82Lx50Bx25H bauen und gleich 3 Trennwände einbauen. Ergebnis sind dann etwa 4 25L Becken pro 90cm Regal, da der Platz nach hinten besser genutzt ist... also 6 Becken mehr.


    Die Trennwände etwas niedriger, so dass der Wasserstand sich ausgleichen kann und oben drauf klebe ich Schwammstreifen, das keine Tiere die Seite wechseln können. Die 3 Becken auf den drei nebeneinander liegenden Regalböden, werden dann mit einem U Förmigen Schlauch oder besser Rohr, verbunden, so das Sie automatisch den Wasserstand angleichen.


    Im Heizungsraum kommt ein 100L luftdichter Wassertank (pro Regalreihe einer). Dieser wird alle 2 Tage mit 100L aufgesalzenem Osmosewasser gefüllt und geschlossen. Eine Pumpe zieht Wasser da raus, durch einen UV Lampenfilter und pumpt es ins erste Becken. Durch das abpumpen von Wasser, entsteht ein Unterdruck im Tank. Ein weiterer Schlauch im Tank, zieht damit Wasser aus dem hinteren Becken ab. Die U-Form Rohre müssten damit das Wasser, durch eine ganze Regalreihe ausgleichen.
    So weit die Theorie... ich bin grafisch nicht gut, habe aber mal versucht es zu skizzieren, damit mein wirres gebrabbel, einen Sinn macht :)


    205-55c464b9.jpg

  • Hallo Rieke,


    U-Schläuche haben dass Risiko, dass sie Luft ziehen, der Wasserstrom dann abreißt und dir das Becken überläuft.


    Wenn du dir die Becken doch bauen läßt, wäre es dann nicht eine Idee, gleich Bohrungen in der entsprechenden Höhe anbringen zu lassen und die Becken mit den Löchern mit Silikon entweder direkt aneinander zu kleben oder, wenn du es flexibler halten willst, mittels Tankdurchführungen und PVC-Rohr zu verbinden? Die Löcher kann man mit
    garnelensicher schützen.


    Viele Grüße
    Dirk

    Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen.
    Und ich lächelte und war froh ... Und es kam schlimmer!
    ;)

  • Hallo Rieke,


    Deine U-Verbindungen funktionieren aber nur solange sie nicht mit Luft gefüllt sind. Wenn da mahl was schief geht, hast du ein Haufen Wasser in deiner Bude...
    Besser wäre eine getrennte Wasserversorgung der Becken mit einem Ablauf in Höhe der Wasserlinie durch das Glas.


    Wenn du aus Gründen keine Löcher bohren willst, würde ich Mulmsauger mit einem Ansaugbalg nehmen. Dann musst du nur kurz pumpen und schon rast das Wasser zu deinem Tank. Somit könntest du sogar Bodenfilter antreiben.
    Beim Zulauf wurde ich T-Stücke mit Absperrhähnen verwenden, um alle Becken gleichmäßig mit Wasser zu versorgen. Mit den Absperrhähnen können dann auch einzelne Becken außer Betrieb nehmen, ohne das die anderen Becken betroffen sind.


    Wenn Optik nicht so wichtig ist, kannst du sogar Filtermatten als Trennwand benutzen oder diese sogar mit Moos bepflanzen.


    Gruß,


    Wallace

  • Hallo,
    wenn meine neue Halle steht, muss da ja auch eine Anlage rein, die wird anders. Vierkantrohrgestelle und Teppich drauf kleben. Dann werden die Becken darauf gestellt so das sie links und rechts mind. 15 cm überstehen. Die becken stehen also nur auf den Rohren, sonst kein Boden im Regal. In den Beckenboden kommen zwei Löcher. Ein Loch wird für ein kurzes Rohr mit einem aufgesteckten Schwamm drauf verwendet und unterhalb des Aquariums verrohrt. An das Rohr kommt ein Hahn. Ist der auf, läuft die ganze Reihe, so weit wie das Rohr ins Aquarium reicht leer mit Vollgas. In das zweite Loch kommt ein zweites längeres Rohr mit Schwamm. Das stellt den Überlauf dar. Dann kommt oben ein Rohr in dem Frischwasser läuft und Abzweige in jedes Aquarium.


    Ich hab dann die Möglichkeit mit einem "Hahn auf" alle Becken einer Reihe leerlaufen zu lassen bis auf ca. 5 cm Wasserstand.
    Oder ich kann Wasserwechsel per Überlauf machen ohne Ablassen.
    Und ich kann automatisch auffüllen.
    Besser gehts nimmer, wenn ich das hab mache werde ich es dokumentieren.

  • Wenn ich die Becken mit einem Rohr auf mittlerer Höhe verbinde... muss nur ein einziges Rohr oder Becken kaputt gehen, dann läuft der der ganze Salat leer, ohne das ich "mal eben" die T-Stücke raus ziehen könnte um mich zu retten, das finde ich nicht unbedingt sicherer.


    Bei meiner Zeichnung kann nicht viel passieren. Die Pumpe zieht aus dem Tank und senkt damit den Wasserstand - sinkt der zu tief, weil die Kette unterbrochen ist... bekommt die Pumpe kein Wasser mehr... ist die Kette geschlossen, wird aus dem letzten Becken Wasser in den Tank gezogen.


    Die Sache mit den überstehenden Becken ist sicher nice, aber für mein Minni Zimmer (mit vollen Becken) in dem ich mich grad selbst drehen kann, ist des nicht so ganz die Lösung. Den Umbau auf neue Becken, könnte ich Step by Step machen, immer alle 2-3 Wochen drei 25er weg und ein neues Element mit 4 Abteilen hin.


    Ich dachte bei meiner Lösung kann ich alle 2 Tage den 100L Tank leer machen und mit Osmose füllen. Des Wären alle 2 Tage 25% frisches Wasser zudem 100L mehr Wasser im Kreislauf als die Becken brauchen... an den Schlauch ne fette UV Lampe, würde die Keimdichte auch nochmal derbe reduzieren.


    Ich suche nach einer unkomplizierten Lösung ohne viel Bohrlöcher, vor allem keine im Boden...
    ----------
    Noch eine Sache. Wenn ich ein 82x50x25 Becken mit Garnelen-sicheren Schwamm-Wänden in 4 Teile trenne - kann ich dann mit einem Luftheber das Wasser ganz rechts raus holen und ins ganz linke wieder einlassen?


    Ich würde gerne mit UV Licht arbeiten, aber keine 18 Geräte/Stecker für 18x 25L einsetzen... 6 für dann 24 Becken in den Regalen, wäre überschaubarer.

  • Hallo Tom!


    Stimmt, deine ist die Mercedes-Lösung und mit Sichheit die klügste und pflegeleichteste für den Wasserwechsel!


    Wenn man sich in der Meerwasseraquaristik bisschen umschaut, findet man deine Lösung in fast allen Becken in etwas abgewandelter Form. Was bei dir das "Wasserwechsel-Rohr" ist, ist dort der Notüberlauf ins Technikbecken.


    Ich freu mich auf die Bilder!


    Viele Grüße
    Dirk

    Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen.
    Und ich lächelte und war froh ... Und es kam schlimmer!
    ;)

  • Hallo Rieke,


    Ich würde mich auch für die Lösung der Kollegen aus dem Meerwasser entscheiden. ist einfach die Sicherste Lösung.


    Wegen dem UVC-Klärer, schau dir die Technischen Daten genau an! Die Hersteller tricksen da ein bisschen. Viel wichtiger als die Angaben über die Beckengröße sind die Angaben über den empfohlenen Durchfluss, bis wie viel l/h die Klärer Teilentkeiment wirken.


    Du bräuchtest mit Sicherheit einen mörder UVC-Klärer, der den Durchlauf deiner drei Becken stemmen kann, ohne nur Dekorativ zu sein.
    Es ist wahrscheinlich klüger und wirtschaftlicher jedem Becken seinen eigenen UVC zu spendieren.


    Siehe Seite 4:
    https://www.eheim.com/resource…lyer_reeflexUV_D_1112.pdf


    Gruß,


    Wallace

  • Hey Wallace,


    3 Becken... vergiss dabei bitte nicht, das jedes Becken nur 25L hat und ein gute UV klärer für weit mehr geeignet ist :)
    Wenn ich auf die neuen Becken umstelle, wären es 82x50x25 also 102L die in 4 Becken unterteilt sind... ich glaube nicht das man für 100L 4 UV Klärer braucht, das ist einfach übertrieben.


    Die Meerwasserlösung ist bei mit einfach nicht realisierbar - wenn wir unsere Träume realisieren können, dann kaufen wir uns in ein paar Jahren vielleicht nochmal ein anderes Haus, da plane ich das dann sicher ein , aber hier muss ich das Beste aus dem machen, was ich habe.
    Wenn ich einfach nur auf die neuen Becken umsteige, dann habe ich 6 Becken mehr, das ist schon mal gut. Und WW muss ich dann eben meine neue Methode optimieren, 2 stärkere Pumpen... eine neue zum Becken leeren (einzeln) und eine stärkere zum wieder befüllen. Letzteres nutze ich jetzt schon, da brauche ich nur eine stärkere Pumpe, damit es noch etwas schneller geht.


    Derzeit sind es 18x 25L 2x 54L und 1x 112L , für den WW brauchte ich da sonst locker 2,5 - 3 Std, jetzt gehts auch in 1,5 -2 Std... da geht noch was
    Im Moment habe ich also 400L Osmose für 670 L Wasser, mit den neuen Becken sind es 824L ... dann kann ich eh nimmer alle WW auf einmal machen.

  • Hallo Rieke,


    Ich meine auch eher einen UVC pro 82x50x25 Becken.
    Was auch funktionieren könnte ist ein richtig dicker UVC für alle Becken, der über einen Bypass angeschlossen ist, um den Durchfluss zu senken.
    Ich denke mir halt, dass du bei deiner Anlage einen hohen Durchfluss hast. Es müssen aber die Mikroorganismen mit einer bestimmten Strahlendosis bestrahlt werden, um sie ernsthaft zu schädigen. Mit einem hohen Durchfluss schaffen das die einfachen UVC´s für Ottonormalaquarianer nicht, da bräuchte man Industriegeräte für viele Teuros in Anschaffung und Unterhalt.
    Wenn du wirklich von einem UVC profitieren willst, musst du auf den Durchfluss achten, in dem der UVC teilentkeiment wirkt. Sonst kriegen die Mikroorganismen nicht genug Kloppe und kommen mit einem blauen Auge davon.


    Deine Idee mit den U-Verbindungen funktioniert zwar, aber nur solange sie nicht mit Luft gefüllt sind. Da hast du immer das Risiko einer Überschwemmung in der Bude, wenn mahl was schief geht. Das Optimum ist halt immernoch eine Anlage die unter allen erdenklichen Situationen Betriebssicher ist. Ein einfacher Auslauf durch die Seitenscheiben würde dies schon erfüllen.


    Gruß,


    Wallace

  • Es gibt da eine Lösung mit der Verbindung. Schau mal bei Google nach Aquarienüberlauf. Ich arbeite auch damit. Sind nur PVC Fittinge die aber bei Wasserstopp nicht leer laufen solange der Auslauf unter Wasser bleibt. Was ja bei Stromausfall der Fall ist. In der Kappe kann sich Luft sammeln die man alle 2 Wochen absaugt.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Ich habe es selber gebaut und es geht auch ohne Pumpe. Wichtig sind nur die Luftschläuche und in jedem ein Rückschlagventil das die Luft die du ansaugst nicht zurück kann. Bei Zajac bekommst du die 90er Fittinge T-Stück und Kappe für je einen Euro. Das Rohr kostet 3 Euro macht insgesamt 12 Euro plus Pvc Kleber. Nimm am besten das 40 mm da hast du immer genug durchlaufen.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk