Schwierig zu sagen was die Ursache sein könnte. Vielleicht Sauerstoffmangel
Die Wasserwerte sind okay? Wann wurde der letzte Wasserwechsel gemacht? Ich würde bei solchen Sachen immer einen großzügigen WW machen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSchwierig zu sagen was die Ursache sein könnte. Vielleicht Sauerstoffmangel
Die Wasserwerte sind okay? Wann wurde der letzte Wasserwechsel gemacht? Ich würde bei solchen Sachen immer einen großzügigen WW machen.
Ja das kommt vor, wenn sie nicht befruchtet waren oder verpilzt sind. Da kann man leider nix machen. Nur wenn die Eier schon weit entwickelt sind, kann man versuchen sie zu retten, in dem man sie in ein Netz in die Strömung hängt. Mit etwas Glück schlüpfen sie dann noch.
Ich habe auch den Dennerle Nano- Mulmsauger, aber nutze ihn nur aller paar Monate mal. Sichtbaren Mulm habe ich auch keinen, da kümmern sich die Turmdeckelschnecken und die anderen Schnecken drum.
Ich verstehe nicht ganz wozu der zusätzliche Garnelenfilter jetzt dazu gekommen ist. Das ändert ja nix am Nitrit oder an der Problematik Soil/Leitungswasser.
Ich würde auf jeden Fall auf Garnelenkies umsteigen. Ich denke nach wie vor, dass dein Soil nicht ganz unschuldig am Tod der Garnelen ist. Durch den Wasserwechsel steigt der pH Wert an und unter Einfluss des Soil fällt der pH Wert wieder ab. Diese Schwankungen vertragen die Garnelen nicht so gut.
Hast du mal den Silikatwert getestet?
Das sieht aus wie Bakterienrasen, das ist so eine Art Biofilm und wird gern von den Schnecken gefressen.
Ich habe auch noch das GT essentials Gerstengras, Moringa Oleifera und Beta Glucan. Das Life und den Pudding ja auch noch und das ist völlig ausreichend.
Also ob der Mini UV jetzt unbedingt sein muss und viel bringt, kann ich tatsächlich nicht sagen. Das Wasser ist wirklich sehr klar, aber das war es vorher auch schon. Ich hatte auch dieses unerklärliche Garnelensterben und das war ein Versuch ob es mit der Keimdichte zusammen hängen könnte.
Wo der Mini UV aber wirklich gut helfen soll, wenn man verschiedene Garnelen- Stämme zusammensetzt und so die Bakterienunverträglichkeit minimieren kann.
Sollte ich GT essentials - Life! - Premium Protein auch mit geben? Weitere Empfehlung ?
Was fehlt noch ?
Ach ja Aquael - Mini UV-Beleuchtung, LED, für Aquaristik macht Sinn ? Ich habe da viel gelesen bin aber nur noch verwirrt.
Ich fütter das GT essentials Protein regelmäßig und hab auch noch einige andere Staubfuttersorten von GT essentials. Die geb ich immer im Wechsel.
Der Aquael mini UV läuft bei mir seit einem Jahr in beiden Becken mit. Eine Beleuchtung ist das allerdings nicht, ist ein Sterilisator.
Ich würde auch sagen, da stimmt was mit dem Test nicht. Die Ratestäbchen sind ja eh fragwürdig. Kontrolliere mal mit Tröpfchentest nach.
Wenn das Leitungswasser 0 Nitrat hat, müssten schon gravierende Sachen im Becken passieren um ihn von allein auf 25 steigen zu lassen. Nitrat entsteht wenn abgestorbene Blätter, viele Futterreste oder andere sich organische Stoffe im Wasser befinden.
Du kannst auch mal auf die Seite deines Wasserversorgers gehen, da stehen auch schon mal die groben Werte. Oder anrufen und nachfragen. Danach wusste ich, dass meine getesteten Werte in etwa richtig waren.
Am besten du nimmst nochmal beides mit in den Zooladen und schaust ob sie auch mit Tröpfchentest arbeiten und lass dir alle Werte aufschreiben.
Lass auch mal den SiO2 Wert testen. Ist der sehr hoch, bei mir war er über 10, kann es auch zum sterben der Garnelen kommen. Der hohe Silikatwert war dann bei mir der Grund um auf Osmosewasser umzusteigen. Ich hatte dann vom Leitungswasser die Nase voll, zumal sie ständig irgendwelche Chemie reinkippen können.
Um auf deine andere Frage zurück zu kommen. Du kannst auch nur den Boden austauschen und dann alles wieder rein ohne abzuwaschen, da sind dann im Filter und auf Wurzeln etc. noch die Bakterien und das Becken kann weiterlaufen.
Hallöchen, was mir als erstes aufgefallen ist, du verwendet Soil in Verbindung mit Leitungswasser. Bei mir war dies die Ursache beim Garnelensterben. Bei jedem Wasserwechsel gibt es starke Schwankungen der Werte, vorallem wenn der Soil frisch ist und da können die Garnelen sehr empfindlich reagieren. Ich musste dann wieder auf Garnelenkies umstellen.
Was hast du eigentlich für Garnelen? Du hast sehr hartes Wasser, der GH und KH ist sehr hoch und das kann an sich schon ein Problem sein und dann noch der Soil. Ich könnte mir vorstellen das dies problematisch sein kann.
Sie meint sicher den Nitratwert mit 10 mg/l und der wird erreicht bei Düngung mit Easy-Life Nitro 1ml pro 10 l.
Hallo, ich habe da leider auch keine Idee was es sein könnte.
Manchmal kann es sein, dass der erste anfallende Mulm wurmähnliche Formen annehmen kann. So habe ich es zumindest mal im Internet gelesen. Aber bei dir sieht es schon irgendwie viel aus und wie irgendwelche Höhlen von Würmchen oder so.
Du kannst höchstens mal den Tom anrufen, er hat auch ein sehr vielseitiges Wissen. Er hat mir schon oft helfen können.
Hallo Joe,
meine Garnelen hatten leider auch schon des öfteren Saugwürmer. Anfangs hab ich das ganze Becken mit Tremazol behandelt, aber das gibt es offiziell nicht mehr.
Ich habe dann auch nur noch die befallenen Tiere rausgefangen und sie im Salzwasser gebadet. Ich habe eine schwarze Schale genommen, da hat man die abgefallenen Saugwürmer gut gesehen. Spülmaschinensalz ist okay, aber drauf achten, dass keine weiteren Zusätze drin sind. Ich hab dann das Sera marin salt genommen, welches Tom mir zur Behandlung empfohlen hat. Er meinte mind. 15 g pro Liter. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass die Saugwürmer unter 30 g pro Liter wenig beeindruckt waren. Gestartet hab ich mit 10 g Salz und dann nach 5 min Salzdosis erhöht und dazugegossen usw., bis ich bei 30 g war und der Saugwurm endlich begriffen hat das er unerwünscht ist. Nach 25 min war es überstanden und ich war aber immer dabei um die Garnelen rausfangen zu können, wenn sie sich komisch verhalten.
Ja ich meine auch das die Efeu-Tute giftig ist.
Hab ich auch noch nie gesehen sowas, aber vielleicht ist sie doch nur irgendwo durch den Bakterienrasen gewusselt und es ist hängen geblieben. Dann müsste das ja wieder verschwinden oder spätestens nach der nächsten Häutung weg sein.
Sehr schöne Garnelen
Die Yellow's habe ich auch, sind echt hübsche Tierchen.
Birgit hat ja schon alles geschrieben was wichtig wäre.
Manchmal weiß man aber auch einfach die Ursache nicht. Ob eine BU oder Häutungsprobleme, möglich ist beides.
Vielleicht haben die Nelchen aber auch Probleme mit der Umstellung auf dein Leitungswasser. Wenn die Werte zu sehr schwanken zwischen deinem Wasser und da wo sie her kommen, kann es auch zu Schwierigkeiten kommen.
Ich drück dir die Daumen, dass es keine Ausfälle mehr gibt und alle verbliebenen Garnelen gesund und munter durchs Becken wissen.
Hallo und willkommen hier!
Was mir jetzt als erstes in den Sinn kommt, es könnte auch eine Bakterielle Unverträglichkeit sein. Das kann vorkommen, wenn man spontan fremde Tiere zu einem alten Stamm dazu setzt. Manchmal sterben dann nur die Neuen oder nur die Alten und schlimmstenfalls alle.
Das wäre zumindest für mich eine Erklärung, wenn ansonsten die Red Fire vorher stabil waren und du auch sonst nichts geändert hast.