Beiträge von Bjoern

    Hallo zusammen,


    bin jetzt umgestiegen auf die 100er Membrane, diese produziert 15 Liter in 45 min.
    Wenn der Leitwert an die 10 geht wechsel ich das Harz im MBF, dann liegt der Wert um die 0-2.
    Betrieben wird die Anlage in der Badewanne mit kaltem Wasser, das stellt sicher das nichts passiert sollte ich die Zeit vergessen um mein Behälter überläuft.
    Für den Wasserwechsel am Sonntag werden ca. 90 Liter benötigt. Ich fange am Freitag an zu produzieren und Lager es in zwei großen Behältern.


    Achtung: In einem Forum habe ich gelesen, dass mit "warmen" Wasser die Produktivität erhöht wird.
    Dadurch habe ich meine Membran zerschossen, da diese keine hohen Temperaturen verträgt.


    Gruß, Björn

    Was raus muss muss raus. Kenne ich gut.
    An dem Punkt stande ich auch schon mal.
    Wenn der erste Schock überwunden ist, schreibe bitte genau was passiert ist.
    Zusammen in der Gruppe werden wir das Problem bestimmt analysieren.


    Nicht aufgeben, es ist ein so schönes Hobby.
    Mit vielen Fasetten.


    Gruß Björn

    Hallo Markus,


    die Mehrkosten einer Aufstockung kann ich leider nicht benennen. Ist von der Jeweiligen Versicherung abhängig.
    Als Mieter zahlt eigentlich die Haftpflichtversicherung.
    Wollte dieses Thema zum Anstoß geben, die eigene Situation und das Gefahrenpotenzian zu prüfen.
    Das große Becken mit 130 Litern ist aus dem Wohnzimmer ausgezogen, ein Stockwerk höher. Sollte daran was passieren kann ich nicht schon wieder die Versicherung anrufen :)


    Schönen Abend noch.

    Hallo zusammen,


    als ich aus dem Urlaub kam, musste ich schmerzhaft feststellen dass ein 60 Liter Becken im Wohnzimmer ausgelaufen ist.
    Es war ein billiges Model wo sich die untere Silikonabdichtung (Bodenscheibe zur Sichtscheibe) gelöst hat.
    Der Korkparkett und der Schrank wo das Aquarium draufstand waren zerstört.
    Der gesamte Boden mit 45m² musste entfernt werden (Wohnzimmer, Esszimmer und Küchenbereich).
    Es musste der Schrank erneuert, die Küche demontiert und ein neuer Parkett verlegt werden.


    Die Kosten beliefen sich auf 3500,- €.
    Ich wohne in einem Eigenheim, die Hausratversicherung hat die gesamten Kosten übernommen.
    Da wir ein Wasserbett besitzen wurde in der Versicherung der "Leitungswasserschutz" erweitert.
    Dieser erweiterte Schutz beinhaltet Wasserschäden des Wasserbettes sowie Aquarien.
    In einer normalen Hausratversicherung ist dieser Schutz nicht enthalten.


    Diese Information möchte ich euch mitteilen, um euren Schutz in so einem Falle zu prüfen um nicht auf den Kosten sitzenzubleiben.


    Lieben Gruß und dichte Aquarien, Björn

    Hallo zusammen,


    wollte heute zum Zoohändler meines Vertrauens um das Wasser auf Kalium und Magnesium messen lassen.
    Dieser meinte, dass die Zerstörung der Blätter von Antennenwelsen verursacht werden können.
    Im Becken befinden sich 2 Jung- und 1 Adultwels.


    Wie ist eure Meinung über diese Aussage?
    Habe mir trotzdem noch drei Pflanzen mitgenommen die Welssicher sein sollen ;)


    Gruß, Björn

    Ich werde es genauso umsetzten wie pwnano (Peter) es beschrieben hat.
    Denke das ist eine gute Strategie.
    Mit den Blättern abschneiden habe ich mich bis jetzt noch gesträubt.


    Danke an Gregor für den Tipp mit der Spüle.
    Ab morgen gibt es wieder sauberes, Silikatfreies Wasser.
    CO2 muss noch bis Montag warten.


    Ich werde in ein paar Wochen berichten was sich getan hat.


    Lieben Gruß an alle,
    Björn

    Hallo an alle,


    vielen Dank für die schnellen Hinweise.
    Hier ein paar Antworten auf eure Fragen.
    Kalium und Magnesium kann ich noch nicht testen.
    Der Silikatwert kommt schon aus der Leitung, war auch der Grund für die Umstellung auf Osmose.
    Die Osmoseanlage hängt aber an der Wasserleitung im Kelller, aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen ist die Produktivität sehr gering, die Instalation ins Bad ist mit einem 4 Personen Haushalt...schwierig...


    Der Besatz besteht aus Garnelen, Barben, Salmler und Schnecken.


    Habe den Düngerplan laut Tom bei der Osmose und nun beim Leitungswasser befolgt.
    Bei einer Umstellung werden immer eine Wochen gewartet.
    Alerdings benutze ich auch EasyLife Carbo hin und wieder.


    Sollte ich die CO2 Anlage befüllen lassen, oder erstmal die Pflanzen in den Griff bekommen.
    Sonnst verändere ich zu viel.


    Gruß, Björn

    Hallo zusammen,


    mich beschäftigt seit langem ein Problem welches ich nicht in den Griff bekomme.
    Die älteren Blätter aller Pflanzen zersetzen sich, neue Blätter werden weiterhin gut gebildet.
    Der Versuch auf Osmose umzustellen hat auch keine Veränderung erbracht.
    Nun betreibe ich das Becken wieder mit Leitungswasser, gedüngt wird mit Easycarbo, Eisen sowie Nitrat und Phosphat.
    Eine CO2- Anlage ist vorhanden, wird aber nicht betrieben, da auch keine Verbesserung.



    Becken 130 Liter
    Bodenheizung
    HMF Eckfilter mit mini Pat Innenfilter
    Außenfilter ist vorhanden und kann installiert werden


    KH 12
    GH 13
    NH4 0
    NO3 7,5
    PO4 0,3
    SIO2 <6
    FE trotz dündung nicht/schwach nachweisbar


    Um Hilfe was ich verändern muss wäre ich dankbar.garnelen-treffpunkt.de/wcf/index.php?attachment/2491/


    Lieben Gruß,
    Björn

    Hallo,


    ich habe einen groben Kies als Schicht auf die Filtermatten benutzt und einen feineren als Deckschicht.
    Bedenke bitte das Wasser durch den Kies gezogen werden muss.
    Wenn du zu fein wirst, wirst du eine geringe Filterleistung entwickeln und Probleme mit Schwebeteilen haben.
    Das selbige passiert mit einem dichten Bodenbewuchs.


    Mit einer stärkeren Pumpe wird die Oberflächenströmung zu stark...

    Nach meinen Erfahrungen mit einem Bodenfilter würde ich den Bob-Filter bevorzugen.


    Gruß, Björn

    Hallo zusammen,


    bin selber mit meiner Anlage zufrieden, hätte allerdings ein wenig größer sein können.
    Bin gerade dabei zu erfassen, nach welcher Litermenge das Harz gesättigt ist.


    Um die Betreuung gering zu halten, habe ich die Anlage im Keller an die Hauptleitung angeschlossen, mit Vorratsbehälter (Ikea) versehen
    und kann nun 4 Stunden an Stück produzieren.


    Bei ca. 5 Liter/Stunde kommt da schon was zusammen.


    Gruß, Björn

    Hallo Andrea,


    danke für dein ausführliches Feedback.
    Das Becken läuft seit Anfang März. Erstes Becken mit Versuch eines Bodenfilters.
    Die Vermehrung ist seit dem zum Stillstand gekommen, wurde durch die Umstellung auf Osmose mit Mischbettfilter besser.


    Die Wasserwerte sind alle im optimalem Bereich (JBL Messkoffer).
    Bei einem 60 Liter Becken inkl. Einrichtung wurden bis jetzt 30 Liter wöchentlich gewechselt.
    Werde deinen Rat befolgen und das Maximum des möglichen wechseln.


    Interessant ist deine Aussage mit dem Schwammfilter!
    Ich sträube mich aber noch zusätzlich den Bob zu installieren, wirkt doch dann sehr mächtig im Becken.
    Um ein kristallklares Wasser zu bekommen, fällt mir nur ein Schwammfilter oder der HMF ein...


    Gruß, Björn

    Hallo zusammen,


    in einem 60 Liter Becken 60x30x30 benutze ich einen Bodengrundfilter mit dem Mini Pat Innenfilter als Pumpe.
    Als Bodengrund werden zwei verschiedene Körnungsarten vom LAVA Kies verwendet.
    Die Garnelen werden in aufgehärtetem Osmosewasser und CO2 Düngung gepflegt.
    Das Problem trat bei der Futterumstellung von Pudding (alle zwei Tage) auf Life (jeden Tag) auf.
    Durch die vermehrten Nährstoffe ist wohl die Bakterienbelastung mit einem Sauerstoffmangel gestiegen.
    Dadurch kam es zu einem erhöhten Sterben der Garnelen, die in ein anderes Becken umziehen mussten.


    Um einen ausreichenden Wasserumlauf aus der hinteren Seite des Beckens zu erzielen muss die Filterleistung auf max. erhöht werden, dadurch ersteht eine zu große Strömung im Becken.
    Wenn die Leistung reduziert wird, wird der Mulm und die Schwebeteile nicht mehr abgefiltert.
    Eine leichte Geruchsbildung trotz wöchentlichem WW 50% besteht leider immer.


    Ich überlege den Bodenfilter stillzulegen und einen HMF Eckfilter mit dem Mini Pat einzusetzen.
    Bei Erfolg wird den Bodenfilter dann entfernt.


    Meine Fragen:
    Wie sind die Erfahrung hinsichtlich Bodenfilter zu HMF?
    Wäre es sinnvoll wenn der Bodengrund erneuert wird, einen Soil Bodengrund einzubringen, oder würdet ihr mit dem LAVE Kies weiterfahren?

    Hallo Lars,


    und wenn du "Gewichte" an die Äste ranhängst, die bis zum Boden bzw. in die Pflanzen ragen.
    Würde die Wurzel versuchen im Becken zu wässern, damit sich schon ein Biofilm drauf bilden kann.


    Einfach mal doof nachgedacht:
    In die dicken Äste oder den Wurzelstamm Bohrungen einbringen, wo V2A oder V4A Nägel bzw. Schrauben eingebracht werden.
    VA wird in der Nahrungsmittelindustrie verwendet, sollte also nicht schädlich sein.
    Kann ja wieder raus wenn die Wurzel alleine drin bleibt.


    Gruß, Björn

    Servus Lars,


    das selbige Problem mit dem Auftrieb hatte ich auch.
    Habe zwei Lavasteine draufgelegt, irgendwann war der Auftrieb weg.
    Wenn du aber nichts drauflegen willst, versuche die Wurzel an kleinen Steinen oder Tonringen zu binden, die du in den Untergrund einarbeitest.


    Gruß, Björn

    Hallo zusammen,


    ich habe für meinen Bodenfilter als Untergrund den hier:
    http://www.garnelen-tom.de/zwe…e-Volcano-Mineral-9-Liter


    Als Obere Schicht diesen hier:
    http://www.garnelen-tom.de/zwe…s-Dunkelbraun-5-kg-Beutel


    Betrieben in einem 60 Liter Becken mit dem Mini Pat, funktioniert alles sehr gut.
    Die Leistung kann sehr gut eingestellt werden.
    Was noch fehlt ist der UV- Aufsatz, da ich aber umstelle auf Osmose muss ich schauen ob ich den noch installiere.


    Gruß; Björn

    Hallo zusammen,


    wegen sehr hohen Silikat Werten aus dem Leitungswasser (Münchener Norden) habe ich mich für eine Osmoseanlage mit zugeschaltetem Michbettfilter entschieden.
    Hintergrund ist ein Kieselalgenproblem im Gesellschaftsbecken 130L wodurch die Pflanzen angegriffen werden.
    Im Garnelen Artenbecken 60 Liter besteht kaum noch Nachwuchs mit wenig Bewegung der Garnelen.


    Zur Zeit ersetzte dich das Leitungswasser alle zwei Tage durch Osmose auf eine Reduzierung von 50 µS, so dass sich die Bewohner dran gewöhnen können.
    Alles zusammen, Osmoseanlage 190, Mischbettfilter, Flüssig Gh+ und Leitwertmessgerät lag beim Tom bei 130€.


    Ich erhoffe mir eine wesentliche Verbesserung der Bewohner und der Pflanzen.
    Und was auch nicht zu vernachlässigen ist, der Kaffee schmeckt mit Osmosewasser viel besser!!!

    Gruß, Björn

    Servus lexterpower,


    vielen Dank für den Tipp mit dem Bodenfilter, dieser war mir nicht bewusst.
    Habe mich jetzt entschieden diesen wie in deinem Foto einzusetzen, da beim Tom eine sehr gute Beschreibung zu diesem Thema angeboten wird.
    Bin gespannt wie sich dieses System in der Filtrierung durchsetzt.
    Werde eine Fotodokumentation erstellen wenn alle Teile geliefert sind.


    Mit freundlichen Grüßen, Björn

    Guten Tag zusammen,


    nach meinen bisherigen Erfahrungen möchte ich mich an die Einrichtung eines Aquascaping Becken versuchen.
    Vorgesehen ist ein 60 Liter Artenbecken im Iwagumi-Stil (Felsformationen) mit wenigen Schnecken und Blue Velvet Garnelen aus eigenem Nachwuchs.
    Die Frage ist die Auswahl des Innenfilters?
    Im meinem 30 Liter Artenbecken Becken betreibe ich den BOB- Schwammfilter, der sehr gute Ergebnisse liefert.
    Dieser ist Garnelensicher, aber nimmt durch die beiden Schwämme auch eine menge Platz mit ein.
    Gibt es Alternativen zu diesem Filter?
    Wie versteckt Ihr die Filtrierung?


    Mit Freundlichen Grüßen, Björn