Beiträge von Jan

    Tag 14:


    Ich habe es tatächlich geschafft von gestern auf heute nichts am AQ zu verändern :), allerdings hat das AQ im gegenzug auch nicht viel gemacht. Nitrat ist immer noch so gut wie nicht nachweisbar, auch alle anderen Werte sind konstant. Lediglich die weißen Bakterien sind etwas mehr auf dem Holzszück geworden, von Algen jegicher Art fehlt noch jede Spur.


    Die heutigen Werte des AQ (Tröpfchen-Test):

    20 NO3 [mg/l]

    0 NO2 [mg/l]

    16 d°GH

    7 d° KH

    7,5 pH

    Ich wäre mit langen Dimmphasen bei der Beleuchtung vorsichtig.

    Es soll einen Zusammenhang zwischen auftretenden Algenplagen und Dimmphasen geben. Deshalb sollte man - gerade bei nicht eingelaufenen Becken - keine Dimmphasen verwenden. Beleuchtungsdauer in "deiner" Phase des Einlaufens würde ich bei insgesamt 6 Std / Tag belassen.

    Ich behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf, aktuell würde ich aber lieber der Optik schon wegen länger beleuchten. In der ersten und letzten 1,5 h fährt das licht je eh langsam hoch und wieder runter. Im Schnitt wird ja also 3h mit 50% Beleuhctung gefahren, die anderen 6 Stunden mit 90%. Die eingetragene Lichtmenge macht also etwa 7,5 volle Beleuchtung (90%).

    Tag 13:

    Gestern Abend habe ich noch etwas Perlkraut (Micranthemum tweedie) und Hornkraut eingesetzt und noch ein letztes Mal die Anordnung der Pflanzen verändert. Dabei habe ich gleich wieder einen 50% WW gemacht, um die ganzen Schwebeteilchen zu entfernen. Bis das Aquarium seinen Nitritpeak hinter sich hat wird da jetzt auch erstmal nichts mehr im Becken geändert.


    An das Thema Beleuchtung habe ich mich noch einmal dran gesetzt und über einen LED-Controller eine automatische Lichtsteuerung eingerichtet. Um 12:00 beginnt das Aquarium alle 10 Min, die Intensität des Lichtes um 10% zu erhöhen. Mit 90% Intensität wird dann bis abends 19:00 gefahren, ehe dann wieder alle 10 min die Intensität abnimmt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist kann ich nicht sagen. Allerdings komme ich so einem natürlichen Rhythmus der Tiere und Pflanzen möglichst nahe.


    Die heutigen Werte des AQ (Tröpfchen-Test):

    20 NO3 [mg/l]

    0 NO2 [mg/l]

    16 d°GH

    8 d° KH

    7,5 pH

    Hallo zusammen,


    ich habe nun die Bepflanzung meines AQ nahezu vollständig abgeschlossen. Gestern Abend habe ich noch einen Bodendecker eingesetzt und dabei gelesen, dass viele eine zusätzliche CO2 Begasung voraussetzen, welche ich allerdings auf keinen Fall installieren möchte (die bekomme ich bei meiner Freundin leider nicht durchgesetzt ;) ). Erstmal alle Informationen zum AQ und den Pflanzen:


    Licht: 65 lm/l (dimmbar) CRI95

    Boden: lediglich Kies

    Pflanzen:

    • Micranthemum tweediei ("Montecarlo-3")
    • Pogostemon helferi
    • Eleocharis acicularis
    • Vallisneria asiatica
    • Lysimachia nummularia
    • 3 x Moosbälle

    CO2-Begasung: Keine

    Düngung: Aktuell noch nicht, da Einfahrphase - Easy-Life Proifito ist allerdings vorhanden


    Mir ist es nicht wichtig, dass dieses oder jenes schnell wächst, da habe ich keine Eile. Ich würde aber jetzt ungern Fehler machen, welche ich später bereue :)

    Also bei meinen Schnecken kann ich auch eine erhöhte Aktivität feststellen wenn es Life! Futter gibt :)


    Übrigens kam eben das bestellte Silikon für die Geräuschreduktion des Filters an, und was soll ich sagen, der Filter ist nun deutlich leiser :) Man hört nur noch ein leises grundrauschen, was aber viel angenehmer ist. Für alle die also auch den Aquaclear Filter haben kann ich dieses Video HIER nur wärmstens empfehlen.

    Tag 11: leider war ich den Tag über nicht zu Hause, weshalb ich weder Fotos noch Wassermessungen machen konnte.


    Tag 12: Bezüglich der Algenbildung & Bakterien-Bildung hat sich nicht viel verändert. Zwischenzeitlich haben sich die PHS wohl über die Bakterienschwämme auf dem Holz hergemacht, diese sind seit gestern etwas zurückgegangen bzw. fehlen an einigen Stellen.


    Zudem habe ich heute Morgen das AQ etwas umgepflanzt da das Holzstück nun von allein unten bleibt und ich den Zusätzlichen Stein entfernen konnte. Übrigens musste ich bei dem Granitstein, der das Holzstück trägt, einige braune stellen abklopfen. Ich denke es handelt sich dabei um Eiseneinschlüsse, welche anfingen zu rosten.


    Nachdem ich alles umgepflanzt hatte schwammen viele Pflanzenzeile umher, welche ich mit einem 50% WW entfernt habe. Der Wassertest wurde erst im Nachgang des WW gemacht, es kann also sein, dass die Nitrat- und Nitrit-Werte leicht verdünnt sind.


    Die heutigen Werte des AQ (Teststäbchen):

    18 NO3 [mg/l]

    0 NO2 [mg/l]

    > 16 d°GH

    7 d° KH

    7,5 pH


    Die Wasserwerte scheinen recht Konstant zu sein. Ich frage mich, wann denn endlich mal der Nitritpeak kommt..

    Ich glaub mich zu erinern dass die Perlhühner Laichräuber sind? vtl. sind die dankbar gewesen ;)

    Wenns Welse gäb die so kleine bleiben (2-3cm) hätt ich sicher auch nen paar davon :)

    Gibt es doch (Ohrgitterharnischwels) ?

    Tag 10:

    Innerhalb der letzten 24 h hat sich nicht sonderlich viel getan. Der milchige Bakterienschwamm auf dem Holz ist etwas größer geworden, Algen sind allerdings noch keine zu sehen.


    Übrigens, wer mag darf noch gerne auf die Probleme und Fragen aus den Beiträgen zuvor antworten bzgl. Schneckenbesatz und Wasserwerte :thumbsup:


    Die heutigen Werte des AQ (Tröpfchen-Test):

    20 NO3 [mg/l]

    0,5 NO2 [mg/l]

    16 d°GH

    7 d° KH

    7,7 pH


    Die heutigen Werte des AQ (Teststäbchen):

    18 NO3 [mg/l]

    0,5 NO2 [mg/l]

    > 16 d°GH

    8 d° KH

    7,5 pH

    Ui schaut super aus ! Vor allem wirkt es viel größer als 20 l - bravissimo ! :)

    Ich fahre ja auch aktuell ein neues (erstes) Auqarium ein - ist wirklich interessant wie bei allen parallel die Entwicklung so verfläuft :thumbsup:

    Ja ich würde daher auf jeden fall eine Kontrolle der Temperatur durch ein zusätzliches Thermometer befürworten. Schon allein deshalb, um im Sommer (auch bei funktionierendem und ausgeschalteten Heizstab) die Temperatur im Auge zu behalten und wenn nötig durch Kühlung zu begrenzen. Übrigens soll mein Beitrag nicht so verstanden werden, dass 25 W Stäbe besser sind als 50 W Stäbe, viel mehr sollte ein leicht überdimensionierter Heizstab gewählt werden um somit den Wärmeverlust über die Oberfläche des AQ durch den Heizstab zu kompensieren.

    Naja, Strom kann ja nicht wirklich verbraucht werden, letztendlich beziehen wir alle Energie in Form von Leistung aus unserer Steckdose, weshalb wir am Ende des Jahres ja auch unsere "Strom"-Rechnung in kWh (Energie) bezahlen. Wenn also nun ein Heizstab mit 25 Watt 1000 h durchläuft kommen wir auf 25.000 Wh bzw. 25 kWh. Wenn ein Heizstab mit 50 Watt aufgrund der höheren Heizleistung dagegen nur 50 % der Zeit laufen muss, kommt dieser auf 500h bei 50 Watt, macht also auch 2500 Wh bzw. 25 kWh.


    Die umgesetzte Energie ist in jedem Fall also dieselbe, was den Verbraucher also gleich viel kostet. Was theoretisch möglich wäre, wäre eine geringere Effizienz des 25W Heizstabs gegenüber dem 50 W Modell. Da aber ohnehin diese Verluste in Wärmenergie "verloren" gehen, wird 100 % der Energie aus der Steckdose auch in Wärme umgewandelt. (abgesehen vielleicht von Leitungsverluste durch die Stromkabel wer es nun ganz genau haben will)

    Tag 9:

    Von gestern auf heute habe ich nichts Großartiges am Becken gemacht. Heute habe ich noch einmal eine Messerspitze GT Life! hinzugegeben, Algen sind aber immer noch nicht zu sehen. Lediglich am Holz bilden sich langsam weiße Bakterienkolonien, welche leicht milchig wirken, was allerdings völlig normal ist.


    Zwei der größten Nachteile des Fluval Edge AQ sind wohl die Beleuchtung und die Lautstärke des Rucksackfilters (AquaClear 20). Die Beleuchtung habe ich bereits deutlich verbessern können (maximal mögliche 76 lm/liter, ich fahre etwa 50% also ca 38 lm/l). Für die Geräuschreduktion wird unter anderem vorgeschlagen, zwischen Impeller und Schaft des Filters etwas Silikon aufzutragen. Ich werde das die Tage mal etwas Hahnfett (freigegeben durch das Bundesgesundheitsamtes nach DIN 51502) auftragen und schauen ob es funktioniert. Ich werde berichten.


    Die heutigen Werte des AQ (Tröpfchen-Test):

    10 NO3 [mg/l]

    0,5 NO2 [mg/l]

    17 d°GH

    7 d° KH

    7,5 pH


    Was mich hier verwundert sind hier die gestiegene Wasserhärte. Selbst der Tröpfchen-Test an Tag 5 wies eine deutlich geringere Härte auf. Wisst ihr womit das zusammenhängen könnte? Aktuell gehe ich davon aus, dass ich den Test am 5 Tag falsch gemacht habe, genauso wie die Interpretation des Test-Stäbchens. Welchen Wert würdet ihr da für die GH ablesen (s. Foto)?


    Die heutigen Werte des AQ (Teststäbchen):

    18 NO3 [mg/l]

    1 NO2 [mg/l]

    >6 bis > 16 d°GH (s. Anhang)

    8 d° KH

    7,4 pH


    Übrigens liegt der Wert für die Gesamthafte meines Wasserversorgers bei 11 d°H für mein Stadtgebiet (s. Anhang). Variiert jedoch je nach Stadtgebiet zwischen 11 und 16, was somit eher den Tröpfchen-Test plausibel erscheinen lässt, wenn auch etwas zu hoch.


    Fallen euch ggf. weitere kritische Werte auf?

    Moin, Moin Georg und herzlich willkommen! Ich bin selbst auch noch recht neu hier, aber man findet sich schnell ein :)