Hallo!
Ich hab den Beitrag mal in den Flohmarkt verschoben.
Vielleicht kannst du noch ein Foto von den Tieren einstellen?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo!
Ich hab den Beitrag mal in den Flohmarkt verschoben.
Vielleicht kannst du noch ein Foto von den Tieren einstellen?
Hallo!
Den von Olli genannten Filter habe ich in beiden Becken und er ist wirklich sehr leise. Beide Becken stehen im Wohnzimmer direkt an meiner "Lümmel-Ecke" und man hört nur ein leises Summen.
Wie sind denn die Werte deines Leitungswassers? Schwankungen vertragen (gerade die Kleinen) gar nicht gut.
Zu wenig Versteckmöglichkeiten kann auch ein Grund sein.
Den Filter bitte nicht so oft reinigen. Wenn er sich zugesetzt hat, also der Durchfluss deutlich nachlässt, dann unter fließendem Wasser ordentlich ausspülen und "erwürgen".
Die Steine härten meines Wissens das Wasser auf. Daher nochmal die Frage nach den Werten des Leitungswassers.
Ich glaube nicht, dass der komplette Nachwuchs gefressen wird, da tippe ich dann doch aufs Wasser.
Hast du einen Silikattest? Oder kannst im Zooladen dein Wasser mal durchtesten lassen?
Vielleicht könntest du mal den Fragebogen ausfüllen, da kann man noch so einiges dran ablesen.
Den Fragebogen findest du hier.
Welchen pH hat denn dein Wechselwasser?
Ich habe NoPlanaria auch schon erfolgreich angewendet. Die Großschnecken haben erst nach 6 Monaten wieder überlebt, sie waren so lange im jeweils unbehandelten Becken. Allerdings sind alle Nöppis eingegangen. Posthörner und Blasenschnecken haben es ebenso wie Garnelen gut überstanden.
Ich rate mal
P= Planarien oder Panacur? Kann beides sein.
BD= keine Ahnung, vielleicht Blue Diamond?
RS= Rennschnecke.
Ich habe meine ersten Garnelrn auch im Laden gekauft, die waren komplett mit Saugwürmern befallen. Das wusste ich Laie natürlich nicht
Danach habe ich nur noch bei Tom bestellt und alles ist gut
Bei der Lampe kann ich dir nicht helfen, aber das sind ja viele Fische auf 30 Liter...
*ausgrab*
Dorothee was ist denn bei dir daraus geworden?
Bei mir hat es sich vermehrt und "Nester" gebildet. Auf einem Stück Drachenstein war das größte Nest. Ganz viele kleine in den Bucen auf der Wurzel. Den Filterschwamm, die Bucen und den Stein habe ich nun entsorgt. Ich tippe nämlich doch auf Clado... Ich hab noch ein Fitzelchen an der Wurzel gesehen, da gehe ich morgen mal bei. Dann hoffe ich einfach, dass sie sich nicht wieder so ausbreitet. Mit einem kleinen Nest kann ich leben, aber in den Bucen war es echt schlimm gestreut.
Hallo!
Das sieht sehr nach Glockentierchen aus. Da helfen viele große Wasserwechsel und evtl. Reduzierung des Futters -> Keimdichte senken.
Bei der bunten Mischung eiert es mächtig. Mindestens 6 Eiertanten sind unterwegs.
Diese 4 hab ich erwischt:
Was sind das für coole Figuren? Ursula die Meerhexe aus Arielle? Hieß die so?
kettwi Das passt ja, zur gleichen Zeit den selben Gedanken
Hallo!
Als Anfänger wäre mir das zu riskant. Das ganze läuft ohne Filter wenn ich das richtig sehe. So ein kleines Becken braucht eine Zeit bis es stabil läuft. Und dann ohne Filterung? Da stehen auf jeden Fall sehr häufige Wasserwechsel an.
Also ich persönlich würde eher abraten.
Ich seh keine Pflanze...
Wenn die Lollis richtig getrocknet sind, sind sie sehr lange haltbar. Ich hatte noch ein Zip-Tütchen von gekauften Lollis, da habe ich meine nun reingelegt. Mein Rest, der auch auf Backpapier trocknen sollte, war zu dick. Ist leider nicht ordentlich durchgetrocknet und hat das Schimmeln angefangen. Also da ein bisschen drauf achten!
Ja, das ist eine Blasenschnecke. Schnelle kleine Schneckchen und hübsch anzusehen.