Hallöchen,
es ist schwer zu erkennen, aber das kann ein Schneckengelege sein. Meist sieht man viele kleine Punkte da drin.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallöchen,
es ist schwer zu erkennen, aber das kann ein Schneckengelege sein. Meist sieht man viele kleine Punkte da drin.
Hallo Chris,
schaue Dir mal das Video an. Der Nils und der Felipe vom Aquado-Zoo erklären auch diverse Effekte, auch mit den Cool Packs:
Hallo Chris,
es kommt auf die Temperatur des kalten Wassers an. Ich habe oben eine Verlinkung von der Berechnung. Also man braucht da schon deutlich unter 20 Grad an Wechselwasser, damit die Temperatur nach unten geht. Ich gebe das Wasser mittels Luftschlauch 4/6 ein, so dass die Garnelen sich langsam daran gewöhnen. Wenn der Aquarienkühler dann weiter läuft, dann hält sich die Temperatur länger bis die 28 Grad wieder erreicht sind.
Hallo Chris,
27 Grad ist noch okay. Ab 28 Grad würde ich reagieren.
Für den Sommer habe ich Aquariumkühler. Die können bis zu 4 Grad runter kühlen.
Ansonsten mache ich das mit Wasserwechsel, wenn es hart wird. Aber da mische auch kühles Wasser im aufgesalzenen Wasser unter: Hilfe zu eurer Beckentemperatur im Sommer durch Wasserwechsel
Hallöchen,
ich nutze diese Pumpe hier https://garnelen-tom.de/Aquael…umpe-(Wasserwechselpumpe) , um das Wasser aus dem Becken abzulassen. Da braucht man für 10 Liter ca. 1 - 1,5 Minuten.
Bei mir allerdings pumpe ich das in einem Eimer ab. Ich habe Richtung Becken ein sehr kurzes Stück Schlauch mit einem Filter Guard (wegen den Garnelen) und aus dem Becken halt einen längeren Schlauch. Wie das allerdings auf die Strecke von 10 Meter funktioniert, habe ich nicht getestet. Aber Tom hat was im Kommentar auf der Produktseite geschrieben.
Hallo,
das kann mit den Eiern sehr schnell gehen. Wichtig ist, dass die Eier von genügend Männchen befruchtet sind. Sind diese befruchtet und das Weibchen versorgt sie immer zwischen den Schwimmbeinen mit Sauerstoff, lässt sie die Eier so lange bei sich, bis die Babygarnelen schlüpfen. Wirft das Weibchen die Eier ab, dann sind sie nicht befruchtet. Da Du keine Fische hast, werden sich die Babygarnelen gut verstecken. Gib ruhig etwas Laub ins Becken. Damit die Babygarnelen gut wachsen, ist Staubfutter ein gutes Mittel. Da kommen die Babys gut ran
*edit* Du hast während ich schrieb, zwischendurch einen neuen Eintrag gemacht.
Die Schnecken gehen nicht an die lebenden Garnelen. Elterntiere können sich an die Babys selten mal vergreifen. Das liegt aber daran, wenn kaum Futter im Becken ist oder es nicht genügend proteinreiche Kost gibt. Zwischendurch sind Proteine ein willkommender Snack bei den Garnelen.
Hallo Carsten,
es ist leider ein schwieriges Thema mit den Kardinalsgarnelen auf Leitungswasser. Martina hatte hier im Forum eine ähnliche Frage und ich hatte ihr geantwortet:
Tach Sonny,
herzlich Willkommen bei uns Viel Spaß hier
Hallo Carsten,
ich nutze nur Staubfutter und den Pudding (ist auch sehr fein). Da vergammelt auch nichts, da die Futterpartikel winzig klein sind. Überschüssiges verwerten die Bakterien.
https://garnelen-tom.de/GT-ess…classic-35-g-Feuchtfutter
https://garnelen-tom.de/GT-essentials-Life
https://garnelen-tom.de/GT-essentials-Life-Premium-Protein
Das Proteinfutter gebe ich nur alle 3 Tage. Ansonsten das normale Life und das Pudding Classic.
Hallo und herzlich Willkommen vom Pott zum Pott Carsten Viel Spaß bei uns
Der XXL-Filter von Dennerle ist nur eine Erweiterung. Der Babygarnelenschutz ist leider nicht gegeben. Zudem geht der schnell in die Knie und Du hast nach einer Zeit keinen Durchfluss mehr. Den Filter, den Birgit vorgeschlagen hat, ist super und nutzen sehr viele Aquarianer. Sehr wartungsarm und ein super Durchfluss. Zu dem Filter würde ich noch das Düsenstrahlrohr zusätzlich nehmen: https://garnelen-tom.de/AQUAEL…ulator-500650-Pat-Mini-uw
Hallo Garnelen Freund,
sicherlich können Guppys auch Babygarnelen verspeisen. Wenn Du viel Verstecke hast wie Moos oder Höhlen, dann können die Babygarnelen sich verstecken. Bei mir im Aquarium sind die Babys im Versteck und ich sehe die ganz selten. Sind keine Versteck da, dann haben es die Fische einfach.
Hallo zusammen,
ich habe noch einen Nachtrag. Ich hatte mal vor Jahren vergessen, im großen Aquarium den Filter nach dem Wasserwechsel einzustellen. Ein Tag war der Filter aus. Ich hatte lediglich einen großen Wasserwechsel gemacht. Aquarium lief wie gewohnt weiter ohne ersichtliche Ausfälle und alle waren quietsch lebendig. Vor 2 Wochen hatte ich vergessen, bei den Kardinalsgarnelen den Filter einzuschalten und das waren ganze 2 Tage. Hier auch einen großen Wasserwechsel und keine ersichtlichen Ausfälle. Allerdings habe ich neben dem Oxydator noch in jeden Aquarium zusätzlich einen Sprudelstein drin.
In beiden Aquarien hatte ich aber keinen Nitritwert getestet und anfangs 2 Tage weniger gefüttert.
Hallo Sascha,
da sind die Meinungen getrennt. Die einen sagen, es ist ein Muss und andere sagen, das brauche ich nicht. Ich gehöre zu denen, die es als sehr großen Vorteil sehen. Einige der Vorteile stehen im Tom´s Shop https://garnelen-tom.de/Soechting-Oxydator-Mini
Was mir aber auch aufgefallen ist, dass die Dinger definitiv Sauerstoff bringen. Ich hatte mal in dem Mischbecken der Garnelen und Fische plötzlich über 4 Wochen eine Kahmhaut. Die Ausströmung des Wassers liegt dank des schlecht platzierten Auslauf des Außenfilters unterhalb des Wassers. Demnach hat man ja irgendwo durch die Kahmhaut ein geringeren Sauerstoffgehalt. Dank des Oxydators meckerte keine Garnele und kein Fisch. Die sind alle putzmunter gewesen.
Gegen Algen hilft es bedingt. Es kann nicht ganz die Algen vertreiben, aber sie reduzieren diese u. U.
Hallo Christine,
herzlich Willkommen bei uns und ganz viel Spaß hier
Hallo Holly,
herzlich Willkommen bei uns
Das ist richtig, hier soll geholfen werden. Wir haben alle mal angefangen und ebenfalls Fehler gemacht.
Hallo Garnelenfreund,
herzlich Willkommen bei uns