Beiträge von brigitte

    nabend zusammen,


    Ich hoffe ihr hattet alöe schöne Ostern


    Ich bin froh, dass wieder Allrag herrscht. Bei uns war es mit 3 Jungs im Alter von 7 bis 10 plus Eltern und 4 Hunden im Haus etwas anstrengend ;)


    Die Blue Bolts-Babys kommen jetzt nach und nach zum Vorschein. Und die zeigen ganz tolle Farben *freu*


    Das Büropfützchen zieht morgen um nach Hause. Nächste Woche ist grosser Besuch im Haus angesagt, das ist mir dann doch zu heiss.


    Schönen Abend

    nabend ihr Lieben,


    Jetzt ist die letzte grosse Sss auch gestorben.


    Am WE hat sie sich noch gepaart mit der Halbwüchsigen und danach wurde sie immobiler und hat sich ins Haus zurückgezogen.


    Ich kann es mir nicht erklären.

    Ich denke, dass es an den Temperaturen liegt. Ich beobachte halt, dass die irre schnell wachsen, eine Menge futte4n, Eier legen und dann den Löffel werfen.


    Hat noch jemand eine Idee? :(

    Danke Rudi,


    Ja, darüber hab ich auch schon nachgedacht.


    Hätte mich den Oase Thermo hier. Aber viel Dampf hat der nicht.

    Ich weiss, bei meinen vielen Projekten, ist ein Auseinanderhalten nicht so einfach.

    Ich gelobe, mich besser zu organisieren.


    Ich möchte jetzt nicht schon wieder rumbasteln, wenn es geht. Vielleicht später mal.


    Die Temp. Hat sich über Nacht auf 21 Grad eingependelt. Weiter runter brauchts nicht.

    bzgl Kardinalfische im 126er: ich sehe den Kränkelnden Fisch nirgends mehr. Denke, er wurde inzwischen verwertet :(

    Den anderen geht es gut.

    Aber ich werden wohl de Jäger Heizstab ersetzen. Trotz runterregeln auf Anschlag (18 C), bleibt die Wassertemperatur bei 23 Grad. Ausgehen tut er aber. Irgendwie Komisch. Kann es die Aquael-Pumpe sein, die da so Wärme produziert?

    RT war gestern 21 bis 22 Grad durchgängig


    Und es ist in dem Becken trotz längerer Abstinenz der SSS wieder ein Jungtier am Rumschnecken. Gibt es von denen Dauereier?


    Schönen, sonnigen Samstag an alle. Heute gilt es, Wetter ausnützen

    moin,


    Bei den Kardinälen gibt es Ausfälle.


    Ich habe letzten Freitag die Filter gereinigt (ausgeleert und die Tonröhrchen kurz durchgespiült in der Duschwanne.

    Kein bzw nur wenig WW an den folgenden Tagen

    Dann der Stress mit dem Rausfangen der CPO.


    1 ist verendet und ein Männchen dümpelt dünn und farblos entweder oben in einer Ecke oder liegt mehr oder weniger am Grund.

    50% WW habe ich gestern gemacht mit angepasstem Wechselwasser.

    Ich habe jetzt nochmal selbst angesetzte Humine reingegeben und den Heizstab probehalber etwas zurückgedreht. Becken hat z. Zt 23 Grad...


    Salz möchte ich nicht anwenden, weil ich nicht weiss, wie das mit dem Salty Shrimpsalz kombinierbar ist.


    Was kann ich noch tun?

    Danke euch

    Die Vasenbewohner im Büro sind ungezogen:


    Schöne Rückwand fehlt noch und das Licht... na ja - bissele arg kalt


    Die Kohle hab ich raus und nen eingef. Groben Schwamm in das Obere Fach. Die Pumpe ist unhörbar. Das ist gut so. Hinter dem Einlass in die Filterkammer habe ich ein Stück Feinschwamm geklemmt


    Wie hoch soll ich Befüllen, bis Mitte des Gitters?


    Ist knapp.


    Wenn ich mal länger weg bin und das Wasser verdunstet, ist das echt kritisch. Andererseits ist unten auch noch ein Schlitz. Mist, den hab ich nicht zugemacht

    Ja, das ist einfach zu hoch und ne Nr. Zu kurz.


    Strömung ist jetzt aber ordentlich drin und die Flossis sind sehr aktiv. Die Tetras und Kardinäle haben jedoch genug Zonen, wo sie sich ausruhen können. Gerade mittig und eben hinter den Filtern. Aber sie gehen doch auch bewusst zum surfen. Die Otos ebenso. Nur die Nelen haben es etwas schwerer beim Grasen.


    Ich habe gestern bei den Galaxies 2 Jungtiere gesichtet. Ich hoffe, sie kommen durch.