1. Die Aufmerksamkeit: In der hektischen Umgebung von Paketdiensten werden zusätzliche Aufkleber übersehen, da die Mitarbeiter darauf trainiert sind, Pakete gemäß den gängigen Verfahren zu behandeln. Weiterhin ist in den Geschäftsbedingungen der Transportdienstleister vermerkt, dass zusätzliche Informationen am Paket nicht interpretiert werden. Das ist auch einfach der Geschwindigkeit geschuldet, mit der Sendungen abgefertigt werden müssen (Akkordarbeit).
2. Mehrsprachigkeit: Aufgrund der internationalen Mitarbeiter bei Paketdiensten müssten solche Hinweise in mehreren Sprachen gedruckt werden, um von allen Mitarbeitern verstanden zu werden (wenn Punkt 1 es nicht verhindern würde).
3. Fragliche Effektivität: Es gibt Nachweise dafür, dass zusätzliche Hinweise auf der Verpackung nicht die gewünschte Wirkung erzielen. Es gibt vereinzelt Mitarbeiter in der Transportkette, die diese Infos aufnehmen und Sendungen extrem schlecht behandelt haben, was zu massiven Schäden und Ausfällen geführt hat. Die wirbellosen Tiere schlagen gegen die Transportbeutelwand und überleben dies mehr oder weniger nicht.
Insgesamt ist die Verwendung von Aufklebern wie "Achtung Wirbellose" auf Paketsendungen daher umstritten. Aus meiner über 10-jährigen Erfahrung haben wir bessere Transportresultate (und damit weniger Ausfälle) ohne Aufkleber erzielt.
LG Tom