Sochting carbonator meinungen

  • Hallo zusammen


    Bin mittlerweile stolze Versorger 2er Aquarien: eine mit Fische ( seit heute) und eine mit neocardinias( blaue und gelben). Es geht die tierchen soweit gut.


    Hatte nicht gedacht das Aquarien soviel Chemie Kenntnissen brauche

    Ich merke nämlich das die Pflanzen in die Becken eine wissenswelt für sich sind und bin nun am Punkt das ich verstehe das ein Problem in mein garnelen Becken ist das es kaum co2 gibt. Im Fischbecken auch aber dies wird ab Heute hoffentlich durch die Fische gelöst. Nun zu meine frage:würdet ihr ein söchting Anlage im Becken (garnelen) setzen um die Pflanzen bei dem Grün bleiben und Wachstum zu unterstützen? Ist das gefährliche Chemie? Oder würdet ihr eine andere Lösung ( und welche dan) suchen?


    Vg

  • Ein Oxidator produziert Sauerstoff und kein CO2.

    Ich habe an allen Aquarien eine kleine CO2 Anlage. Das tut den Pflanzen gut und schadet den Garnelen nicht.

    Allerdings brauchen Pflanzen für ein schönes Wachstum auch ausreichend Licht. Sonst funktioniert es trotzdem nicht wirklich gut.

    Klick mal auf die orangefarbenen Begriffe und lies dir die Artikel mal durch.

    Bitte auch diese hier:

    Algen im Aquarium

    Aquarienbeleuchtung


    Tom
  • Danke sehr für die schnelle Reaktion.

    Ich meinte nicht ein oxidator sondern

    das ding hier:


    Der Söchting Carbonator - zur optimalen CO²-Versorung Ihrer Wasserpflanzen


    Der Söchting Carbonator versorgt Ihre Wasserpflanzen mit reinem CO² in einer einmaligen Kombination von Vorteilen, die Ihnen kein anderes CO²-Gerät bieten kann:


    https://www.zooroyal.de/soechting-carbonator


    Was haltet ihr davon?


    Als lampe habe ich


    14W AQUARIUM PLANT LIGHT LED von hygger


    ①Leistung: 14W; ②LED-Anzahl: 60 Stück (weiß: 31 Stück/blau: 8 Stück/rot: 7 Stück/grün: 2 Stück/RGB: 12 Stück); ③CRI:81,3; ④Anwendung (für lange Aquarien): 28–48 cm; ⑥Netzkabel: 4,9 Fuß + 2,3 Fuß; ⑦Eingangsspannung: AC100–240 V; ⑧Ausgangsspannung: DC20V; ⑨Kelvin: Weiß 6500 K, Blau 455 nm, Rot 620 nm, Grün 560 nm; ⑩Lumen: 895,0 lm.


    Die Lampe sollte ok sein oder? Ich habe den ttimer auf 2 Intervallen mit ein maal 3 Stunden und später am Tag 5 Stunden Licht gesetzt. Reicht das?

    Vg



  • Das Licht ist eher schwach dimensioniert (895 lm : 30l ergeben rund 30 lm/l.


    Der Carbonator wird im Internet unterschiedlich bewertet. Du kannst die Menge nicht steuern, hast keine Nachtabschaltung und Bio-CO2 ist aufwendiger, als eine kleine Anlage.


    Die Beleuchtungsdauer zu splitten, ist aus meiner Sicht auch nicht ratsam. Die Pflanze braucht eine gewisse „Anlaufzeit“ wenn das Licht angeht und wenn das Licht dann nach 2 Stunden wieder ausgeht, ist das nicht günstig.

    Ich orientiere mich da lieber an der Natur: Licht an und 10 - 12 Stunden laufen lassen.