Hallo zusammen,
ich möchte mal mein neues Projekt etwas vorstellen. Es handelt sich um Raccoon Tigergarnelen wie im Titel schon beschrieben.
Auf die Tiere wurde ich aufmerksam durch ein Video von shrimppuddel und fand die irgendwie interessant. Bei der Suche nach den Tieren bin ich dann auf ein Angebot gestoßen bei welchem ich einfach zuschlagen musste. 10 Tier für 20 Euro, ist einfach ein super Preis gewesen. Also gleich mal 10 geordert, geliefert wurden 12 sehr agile und echt schöne Tiere, mit einen leichten schlag der Streifen ins Blaue. Tja, jetzt hab ich zwar die Tiere da und dachte ich setz die zu meinen Blue Dreams mit rein, da die Raccoon ja etwas höhere WW vertragen.
Nach der Lieferung kamen die erstmal für einige Tage in ein 10L Nano Cube. Zum testen der Verträglichkeit habe ich von den Bluedreams paar Tiere genommen, welche eh aus selektiert werden sollten. Das ging aber nicht lange gut, da die Raccoon auf die regelrecht jagt gemacht haben. Na ja, also wieder raus mit den Neos.
Jetzt musste also ein neues Becken her Und da ich schon lange mal eine UGF Box testen wollte, habe ich bei Aquakalax einen kleine 10x10 Box geordert und mit wie immer bei Glasgarten ein Mini M bestellt. Luftpumpe ist vorhaben und Soil habe ich auch noch da gehabt (Glasgarten Environment Soil).
Paar Tage später kamen die Sachen an (vor ca. 1 Woche). Also Soil in die Box mit etwas Volcano ganz unten und auf dem Schwamm der Box den Rest mit Soil aufgefüllt.
Auf den Boden und in die Box kam etwas (4 Löffel) GT essentials - Lactobacillus, dann mit ausgesalzenen Osmose Wasser (LW 250, KH 1, GH 5) aufgefüllt.
Das Becken lief bis heute mit 10 Stunden Beleuchtung und hat inzwischen einen schönen Baktierenfilm angesetzt (sieht richtig flauschig aus).
Heute wurden dann die Werte mehrfach nachgemessen. Inzw. hat das Becken PH 6.6, LW 260, GH 4, KH 1, NH4 0, NO2 1, NO3 1. Was genau dem Wasser entspricht worin die Raccoons geliefert wurden. Heute habe ich dann das Becken mit einigen verschiedenen Moosen und Schwimmpflanzen versehen und die Raccoons durften einziehen.
Ich weiss das dies nicht unbedingt der beste Weg ist und hier im Forum oft eine andere Herangehensweise empfohlen wird, jedoch hat das bei mit ähnlicher Vorgehensweise bereits mehrfach super funktioniert.
Die Waschbären grasen jetzt den Boden ab und erkunden ihr neues Zuhause. Ich bin echt begeistert was die Tiere betrifft, die verstecken sich nicht, futtern gut und schwimmen friedlich im Becken umher ohne das man auch nur das kleinste Zeichen von Stress erkennen kann.
Da die Raccoon sich ja ganz gut vermehren sollen, freue ich mich schon auf den 1. Nachwuchs.
So ist etwas lang geworden der Text, aber vllt. interessiert es ja einige von euch.