Welche Pflanze wäre richtig für uns ?

  • Hallo, ich bin ja noch neu hier und habe leider auch noch nocht viel Ahnung.

    Ich habe zwar versucht mich zu belesen aber bin mir nicht sicher und wollte lieber nochmal nachfragen welche Pflanze für mein Vorhaben vielleicht gut wäre.


    Ich habe nur ein kleines 20 Liter Nano Becken mit ein paar Red Fire und Sakure Garnelen.


    Im Hintergrund habe ich eine Limnophila. Die gefällt mir optisch zwar super aber die wachst ja wie irre.

    Gut, der Aquaristik-Verkäufer hatte mich gewarnt.... Aber ich wusste nicht, dass ich jedes mal die Pflanze rausziehen soll und den oberen Teil wieder einpflanzen muss. Ich dachte ich kann sie einfach abschneiden und gut. Das empfinde ich für die Garnelen als totalen Stress, wenn ich jede Woche in dem Becken rumwühle, oder nicht???

    Gibt es nicht eine Pflanze die nicht so hoch wird bzw nicht so schnell wächst aber trotzdem schlank bleibt? Gerne hätte ich auch eine Rote Pflanze. Würde so eine Ludwigia Super Red mini klappen? Ich gebe kein C02 und beleuchtet ist das Becken mit einer Dennerle Trocal 6W.

    Danke für Tipps und LG, Nicole

  • Hallo Nicole,

    Eine schnellwachsende Pflanze ist für den Anfang prima.

    Du kannst sie 1-2 mal abschneiden, dann musst du sie tatsächlich wieder neu mit Kopfstecklingen einpflanzen.

    Im Grunde ist das bei allen Stängelpflanzen so.

    So wirklich langsam wachsende wüsste ich jetzt nicht.

    Ob die Ludwigia bei dir wächst mit eher mäßigem Licht und ohne CO2 kann ich dir nicht sagen. Vermutlich eher schwierig.

    Was auvh recht hübsch ist und sich gut einkürzen lässt ist die Alternanthera reinecki mini.

    Allerdings benötigen rote Pflanzen normalerweise mehr Licht und am Besten noch CO2.

  • Vielen Dank für deinen Rat. Vielleicht muss ich mir denn doch etwas anderes einfallen lassen.

    Ich bewundere ja immer wieder dein 30 er Cube Moosbecken. Es sieht sooooo schön aus :-).

    Was ich mich aber immer wieder frage. Wie pflegt man sowas?

    Das Moos muss doch auch bestimmt mal beschnitten werden. Gehts du denn einfach mit der Schere da rein und kürzt das? Denn schwimmen doch die ganzen Reste im Wasser, oder nicht?

    Ich habe auch einen Garnelenhäuschen mit Moos besetzt. Ich glaube aber ich habe auch da einen Fehler gemacht und zu viel genommen. Die Moosschicht ist sehr dick. Oben ist es grün, darunter wird es bräunlich. Das muss ich bestimmt nochmal neu machen. Ich möchte meine Tiere nur erstmal nicht stressen. Wir hatten ja die Häutungsprobleme und von 10 Sakuras sind mir bisher 5 eingegangen. Es scheint sich aber jetzt beruhigt zu haben.

    LG Nicole

  • Anfangs habe ich das Moos geschnitten und gleich mit einem alten Eheim Filter angesaugt. Mittlerweile rupfe ich es nur noch ab. Das kommt ja eh wieder.


    Unkompliziert sind die verschiedenen Bucephalandren.


    Die hydrocotyle tripartita mini (unten rechts) wandert gerne, da muss man quasi bei jedem Wasserwechsel schnipseln und bei der Alternanthera reinecki mini auch, sonst wächst sie einfach hoch.


    Was tatsächlich auch hübsch ausschauen kann als Bonsai sind halbierte Moosbälle. Die wachsen sehr lansam und gehen nicht von innen her kaputt. Die anderen Varianten haben mich nicht überzeugt. Meinen Bonsai habe ich entsorgt, da er total vermoost war (das hätte man noch hinkriegen können) und die Bucen wurden dann trotzdem auch optisch zu groß für das 30 Becken.

    Mit den Mooskugeln experimentiere ich gerade in meinem Steinaufbau im 60er. Da setze ich sie ein, um ungewünschte Löcher zu verschließen oder für die Optik. Klappt bis jetzt gut.

    Bei Mooskugeln bitte unbedingt auf die Herkunft achten. Ich kaufe sie nur von Dennerle, nachdem ich mir in der Vergangenheit mal Cladophora eingeschleppt hatte.