Hallo ihr geduldigen Auskennenden,
ich hab so ein Wirrwarr im Kopf und hoffe ihr könnt mit mir zusammen ordnen
Ausgangslage:
- Ahnung: Einsteiger, keine Erfahrung
- Dennerle Nano Eckfilter XL (die BioBox2 aus dem Aquariumset habe ich rausgenommen)
- diverse Pflanzen vom Hornbach (keine invitro, war Steinwolle drum, keine Bundpflanzen)
- Bodengrund: Aquael Basalt Kies & Dennerle Garnelenkies Sulawesi Schwarz
- Mopaniwurzel
- Seiryun Steine
- Denitol & Biotopol & JBL Bakterienstarter
- Wasserwechsel 1-2 x pro Woche 50% mit Leitungswasser
Besatz:
- 2 Mollys (aus Übernahme)
- 2x 20 Neos (alle tot, nach und nach)
- einige PHS
- 3 Helenas (weil so schnell viele PHS)
Und hier die Hintergrundgeschichte und der Verlauf meiner Fehler :
Mein Schwiegervater hatte 15 Jahre lang ein Becken, letztes Jahr ist er gestorben. Seitdem wurde sich nicht mehr drum gekümmert. Ich habe das Becken übernommen (angesteckt durch die Garnelenliebe meiner Partnerin). Die Silikonnähte im übernommenen waren porös, weswegen ich ein neues Aquarium gekauft habe. Alten Filter und das Wasser ins neue Becken gegeben, neuen Filter parallel mitlaufen lassen. Würmchen am Po von den zwei Mollys entdeckt, unwissend Nematol ins Becken gegeben. Alter Filter raus, neuen laufen lassen (Bakterien wohl größtenteils weg, weil die beiden Filter nicht mal zwei Wochen nebeneinander gelaufen sind). Wasserwerte täglich mit den (jetzt hier gelernt) Ratestäbchen überprüft - sah gut aus. Zweimal hintereinander versucht 20 Garnelen Haltung zu starten (Neos), beide Male sind sie nach und nach binnen einer Woche verstorben.
Ratestäbchen waren:
Ph 7,5
Nitrat 0
Nitrit 0
GH konnte man nicht identifizieren
KH zu niedrig
Chlor 0
Hab dann auf Nachlesen hier einen Tröpfchentest von JBL gemacht und bin irgendwie umgefallen:
PH 7,7
NH4 0,4
No2 0,07
No3 weniger als 0,01
KH 13
GH 18
ms 915
Nach einem 50% WW mit Leitungswasser habe ich einen Leitwert von 780.
Ich würde gerne ordentlich starten, diesmal mit mehr Wissen und der Umsicht hier vorher mit euch sortiert zu haben.
Ich würde gerne das 54 Liter Becken behalten.
Besetzt mit Garnelen (Traum wären Kardinalsgarnelen, traue ich mich aber noch nicht, also dann erstmal Neos) & Schnecken, die Mollys schwimmen auch noch drin herum.
Im Shop von Tom habe ich aktuell im Einkaufwagen:
- Söchting Oxidator Mini
- 6% Nachfüllflasche
- HMF Duraflow Long Life Hang On Filter (25er) Magnethalterung mit Aquael Pat Mini
- Diesen UVC für auf die Pat Mini
- ph Safe
- GT Life, Bacillus subtilis, Lactobacillus
Bestellt habe ich eine Osmoseanlage
Leitwertmesser & Tröpfchentest von JBL vorhanden.
Mir fehlt noch:
Bodengrund (Soil oder nicht Soil?)
Pflanzen (Hornkraut, Süßwassertang hab ich hier gelesen, Roten Ludwig haben wir hier unbelastet, welches Moos?)
Steine
Wurzel
Ich weiß nicht, ob ich das gesamte Becken wegen dem Nematol platt machen (und Inhalt austauschen) muss oder ob es reicht, die Technik zu tauschen (das hier empfohlene lässt mich gut schlafen) und ordentlich mit Life etc. einfahren zu lassen.
Es gäbe auch die Möglichkeit den Inhalt des jetzigen Beckens abgespeckt in einen 30l Cube zu setzen, weil das Tochterkind Freude daran hätte.
Ach ich weiß nicht. So viele Möglichkeiten! Help!
PS: Bilder schaff ich noch nicht ordentlich einfügen. Quasi vorher/nachher.