Ein- & Umstieg


  • Hallo ihr geduldigen Auskennenden,


    ich hab so ein Wirrwarr im Kopf und hoffe ihr könnt mit mir zusammen ordnen :|


    Ausgangslage:


    Ich würde gerne ordentlich starten, diesmal mit mehr Wissen und der Umsicht hier vorher mit euch sortiert zu haben.


    Ich würde gerne das 54 Liter Becken behalten.

    Besetzt mit Garnelen (Traum wären Kardinalsgarnelen, traue ich mich aber noch nicht, also dann erstmal Neos) & Schnecken, die Mollys schwimmen auch noch drin herum.


    Im Shop von Tom habe ich aktuell im Einkaufwagen:

    - Söchting Oxidator Mini

    - 6% Nachfüllflasche

    - HMF Duraflow Long Life Hang On Filter (25er) Magnethalterung mit Aquael Pat Mini

    - Diesen UVC für auf die Pat Mini

    - ph Safe

    - GT Life, Bacillus subtilis, Lactobacillus


    Bestellt habe ich eine Osmoseanlage

    Leitwertmesser & Tröpfchentest von JBL vorhanden.


    Mir fehlt noch:

    Bodengrund (Soil oder nicht Soil?)

    Pflanzen (Hornkraut, Süßwassertang hab ich hier gelesen, Roten Ludwig haben wir hier unbelastet, welches Moos?)

    Steine

    Wurzel


    Ich weiß nicht, ob ich das gesamte Becken wegen dem Nematol platt machen (und Inhalt austauschen) muss oder ob es reicht, die Technik zu tauschen (das hier empfohlene lässt mich gut schlafen) und ordentlich mit Life etc. einfahren zu lassen.


    Es gäbe auch die Möglichkeit den Inhalt des jetzigen Beckens abgespeckt in einen 30l Cube zu setzen, weil das Tochterkind Freude daran hätte.


    Ach ich weiß nicht. So viele Möglichkeiten! Help! ||


    PS: Bilder schaff ich noch nicht ordentlich einfügen. Quasi vorher/nachher.

  • Hallo Luminell,


    wenn ich das richtig verstanden habe, ist das linke Bild mit dem Futterautomat der alte Stand und das rechte der Soll-Zustand oder dein Wunschzustand?

    Für mich sieht das rechte Bild super aus. Hats du deine Mollys schonmal für das Garnelensterben im verdacht?


    Hast du dein Leitungswasser mal getestet?


    Nematol habe ich noch nie benutzt. Im Internet steht aber:

    Während das Medikament von den Fischen sehr gut vertragen wird,

    dürfen Wirbellose, wie z. B. Garnelen und Krebse, nicht damit in Kontakt kommen.


    Du hast ziemlich viel in deinem Warenkorb.

    Meiner Meinung wird das nicht alles benötigt.


    Gruß

    Daniel

    Gruß Daniel


    Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterlässt keine eigenen Spuren. – Wilhelm Busch.


  • Hallo Luminell,


    als erstes und wichtigstes: Entspannung und Geduld!


    Die Sachen im Einkaufskorb sind prima.


    Ich persönlich bin ein großer Freund von Soil, bei Neocaridina geht aber natürlich auch Garnelenkies.


    Pflanzen gerne erstmal jede Menge. Das erleichtert den Start.

    Für die benötigst du dann noch Easy Life Profito, Nitro und Fosfo.

    Für die Auswahl der Pflanzen wäre es noch wichtig zu wissen, wieviel Lumen/Liter du hast. Da die Komplett-Sets meist eher eine bescheidene Lichtausbeute haben, musst du das bei der Auswahl der Pflanzen berücksichtigen.


    Steine dürfen nicht aufhärten, gerne wird Lavagestein oder Drachensteine verwendet.


    Moos kannst du nehmen, was dir gefällt.


    Da sich Medikamente sowohl im Bodengrund als auch in Pflanzen und Wurzeln einlagern können, würde ich den Bodengrund austauschen und Pflanzen und Deko über mehrere Tage gründlich wässern.


    Frage gerne weiter, wenn du dir mit irgendwas unsicher bist. :)

  • Danke für die Antworten.


    Den Warenkorb werde ich so bestellen plus das Pflanzengedöns :)


    Den DENNERLE Eckfilter packe ich mir dann einfach zur Biobox2 in den Keller als Reserve oder fürs Tochterkind.


    Soil habe ich mich für ADA Amazonia entschieden.

    Pflanzen wässere ich (in Leitungswasser?)


    Osmoseanlage kam heute. Habe von Shrimpking Shrimp Salt gh+/kh+.


    Nutze ich dann trotzdem noch Denitol und Biotopol, wenn ich umgestellt habe?


    Wie stelle ich denn um ohne die Fische und Schnecken Hops zu nehmen?

  • Danke für deine Antwort <3 Ich hab dir im Zitierten geantwortet.

  • So, ich habe 9 kg Ada Amazonia Soil und 3kg vom Powder bestellt.


    Dazu bei Tom noch:

    HMF Longlife Filter

    UVC

    ph-Safe

    Söchting Oxydator

    6% Lösung

    GT Life

    Bacillus Subtilis

    Lactobacillus

    Profito

    Nitro

    Fosfo


    Wir haben einen Aquaristikladen um die Ecke - da schaue ich mir morgen Drachensteine aus.

    Gerne möchte ich auch Wurzeln im Becken haben. Ich dachte an Moorkien. Passt das oder macht das was mit dem Wasser und oder den Garnelen?


    kettwi

    Hier die Daten zu meiner Lampe:

    10 Watt LED, 6500 Kelvin, 970 Lumen

    Laut Flowgrow ist die Ausbeute mit 17,~lm/L gering.

    Was mach ich denn jetzt?

  • Hier die Daten zu meiner Lampe:

    10 Watt LED, 6500 Kelvin, 970 Lumen

    Laut Flowgrow ist die Ausbeute mit 17,~lm/L gering.

    Was mach ich denn jetzt?

    Entweder Pflanzen einsetzten, mit geringem Licht auskommen.

    oder

    Die Beleuchtung erweitern oder austauschen.

    Wenn es z.B. eine Rotala werden soll, wird auch noch CO2 benötigt.

    Gruß Daniel


    Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterlässt keine eigenen Spuren. – Wilhelm Busch.


  • Schau dir mal bei Tom die Chihiros Leuchten an. Ich habe seit ein paar Tagen für mein 30 cm Becken eine WRGB Led und bin mit der Lichtausbeute von ca. 70 Lumen/Liter absolut zufrieden. Der Controller lässt sich übers Handy einfach einstellen (es gibt dazu auch ein gutes Tutorial auf YouTube vom Aqua Owner.

    Gut zu händeln, schöne Farben, viel Licht und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    Da gehen auch schöne Bodendecker und rote Pflanzen!

  • Schau dir mal bei Tom die Chihiros Leuchten an. Ich habe seit ein paar Tagen für mein 30 cm Becken eine WRGB Led und bin mit der Lichtausbeute von ca. 70 Lumen/Liter absolut zufrieden. Der Controller lässt sich übers Handy einfach einstellen (es gibt dazu auch ein gutes Tutorial auf YouTube vom Aqua Owner.

    Gut zu händeln, schöne Farben, viel Licht und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    Da gehen auch schöne Bodendecker und rote Pflanzen!

    Danke für die Empfehlung. Auf die Schnelle sehen die alle nach Aufbauleuchten aus. Ich bin aufgrund unseres Katers aber auf die Abdeckung angewiesen und zwar so abgeschlossen wie möglich. Das Katertier fuddelt sonst am Rand rum (haben wir am 30er Cube mit Glasabdeckung beobachtet)


    Ich habe heute erst mal Pflanzen mit geringen Lichtansprüchen geholt und überlege in Ruhe wie ich das mit dem Licht löse.


    (PS: Der Kater bekommt täglich was aufs Futter gegen Flöhe https://amzn.eu/d/hOh02nc - ist das okay für meinen Aquarienhaushalt? Lese immer im Fragebogen zu Katzen und Flöhen!)

  • In der Zutatenliste vom "Flohmittel" sehe ich nichts aquarienschädliches. Direkt ins Wasser schütten sollte man das trotzdem nicht ;)

    Typisches Nahrungsergänzungsmittel, bei dem vor allem der Geldbeutel abnimmt.

  • Den Garnelen schadet das „Flohmittel“ sicher nicht.


    Da ich bis dato noch keine „gscheite“ geschlossene Abdeckung gefunden habe, würde ich mir eine Glas- oder Plexiglasscheibe zuschneiden lassen. Halterungen dafür gibt’s separat zu kaufen.


    Was kann passieren, wenn der Kater am Rand rumfuddelt?

  • In der Zutatenliste vom "Flohmittel" sehe ich nichts aquarienschädliches. Direkt ins Wasser schütten sollte man das trotzdem nicht ;)

    Typisches Nahrungsergänzungsmittel, bei dem vor allem der Geldbeutel abnimmt.

    Danke fürs Überprüfen. Wir hatten jetzt 9 Monate mit Flöhen hier rumgemacht. Mal mehr mal weniger. Jetzt ist seit längerem endlich Ruhe. Hoffe es bleibt so.


    Und dass ich meinen Tiger streicheln kann, ohne Angst um meine Nassbewohner zu haben, macht mich sehr glücklich ♥️

  • Wir haben unsere Osmoseanlage, so denke ich, in Gang gebracht. Was ein Gefuddel mit den Anschlüssen.


    Aufgesalzen mit GH/KH+ von ShrimpKing (hatten wir noch OVP zuhause) kommen wir auf folgende Werte des Wassers:

    Ph 6,5

    GH 6

    KH 2

    LW 288/300

    Passt das so?


    PS: ist es normal dass eine Osmoseanlage so viel „Abwasser“ produziert? Es läuft gefühlt stundenlang Wasser in den Abfluss. Das fühlt sich hart nach Verschwendung an!

  • Cool, da freu ich mich ja erst mal, dass die Werte so geklappt haben :)


    Habe nachgesehen, meine hat ein Verhältnis von 1:5 :-( Garten haben wir leider nicht. Ich überlege mal weiter. Ist ja schon ne Menge Wasser was da wöchentlich flöten geht bei unseren 3 Becken.


    Danke für eure Hilfe <3

  • Das Verhältnis 1:5 bei deiner Osmoseanlage ist schon echt ungünstig. Vielleicht kannst du das Abwasser ja sammeln und zum wischen verwenden, als Klospülung nutzen, zum Fenster putzen etc.

    Meine Osmoseanlage, hier bei Tom gekauft, hat ein Verhältnis von 1: 0,8 und damit bin ich echt zufrieden. Meine Angst zuviel Abwasser zu erzeugen hat sich da zum Glück nicht bestätigt. Ich habe allerdings auch nur 2 Nano-Becken.

    Liebe Grüße

    Luna :)

    ____________________________________

    20l Nano-Cube mit Red Fire

    30l Nano-Cube mit Neocaridina Mix

  • Wie lange brauchst du ungefähr damit einen 10 l Eimer zu füllen?

    Liebe Grüße

    Luna :)

    ____________________________________

    20l Nano-Cube mit Red Fire

    30l Nano-Cube mit Neocaridina Mix