Wie stabil ist der natürliche CO2-Wert (der sich aus kh-ph-verhältnis ergibt)?

  • Was ich mich schon des öfteren gefragt habe, ist, wie stabil der CO2-Wert in unserem (Leitungs-) Wasser ist. Es gibt ja diese Tabelle, wo der CO2 Wert mit dem PH-Wert und der KH im Verhältnis steht. Hoher PH und niedrige KH = so gut wie kein CO2 im Wasser (mein Leitungswasser ?) und je niedriger der Ph und hoher der kh-Wert, desto mehr CO2 vorhanden.


    Jetzt Frage ich mich, wie stabil der ist ? in einem Aquarium mit, sagen wir Mal, mittlere bis hohe Bepflanzung (2/3 bepflanzt, schnellwachsende und langsam wachsende Pflanzen):


    Variante 1= das CO2 wird von den Pflanzen schnell verbraucht und bildet sich NICHT neu. Was vermutlich sogar ein schwanken des KH und pH-Wertes nach sich zieht???


    Oder


    Variante 2= das Verhältnis von CO2/ KH/ Ph möchte immer im "Gleichgewicht" bleiben und CO2 bildet sich neu (keine Ahnung wie - evtl. strömt das aus der Luft ins Becken?) ???


    Wie ihr merkt, bin ich kein Chemiker/ Physiker :D aber interessieren würde mich das schon. Es gibt in der Natur doch so Phänomene, das die Natur immer wieder ein Gleichgewicht herstellt. Vlt. da auch?


    Wenn Variante 2 stimmt - bräuchten die Leute, die "optimales" Leitungswasser haben, dann nie eine CO2-Anlage? Müssten nie CO2 zuführen, um optimales Pflanzenwachstum zu haben? ? Aber da hätte ich vermutlich Mal was von gehört oder gelesen?!


    Oder vermutlich eher Variante 1 ? wenn weg, dann weg und erst wieder neu bei Wasserwechsel und damit für unser oben genanntes Becken suboptimale Versorgung durch CO2? Aber schwankt dann wirklich die KH oder der Ph?


    Schonmal danke :D hoffentlich ist die Frage nicht zu "doof"

    Grüße Heike


    (320 Liter Gesellschaftsbecken, 55 Liter Scapers-Tank Garnelenbecken, 24 Liter Kampffischbecken)

  • Wie gesagt, ob und wieviel CO2 jemand für sein Becken braucht und ob er es zufügt, hängt natürlich von jedem sein Geschmack/ Glauben ab. Und es gibt natürlich viele Pflanzen, die ohne CO2 klar kommen. Aber darum geht es mir vorrangig nicht bei der Frage. Mich interessiert eher, wie sich das Wasser und die einzelnen Werte verhalten. Ob sich CO2 neu bildet. Das Pflanzen mit CO2 deutlich besser wachsen ist klar und in meinem Beispiel gehe ich einfach Mal von einem becken aus, wo anspruchsvollere Pflanzen drin sind, wo definitiv CO2 von den Pflanzen "raus gesaugt" / aufgenommen wird. ;)

    Grüße Heike


    (320 Liter Gesellschaftsbecken, 55 Liter Scapers-Tank Garnelenbecken, 24 Liter Kampffischbecken)

  • Ich bin jetzt keiner, der CO2 nutzt und ich diesen Wert ausser acht lasse, aber CO2 entsteht vor allem Nachts. Die Pflanzen haben kein Licht, produzieren keinen Sauerstoff, sondern verbrauchen Sauerstoff und stossen CO2 aus. Die Tiere stoßen ganztägig CO2 aus, aber die Mengen bei Garnelen ist recht gering. Fische geben da mehr ab. Ebenfalls wird durch den Zersetzungsprozess der Bakterien CO2 ausgestossen, die wiederum auch Sauerstoff brauchen.

  • CO2 entsteht vor allem Nachts.

    Das stimmt so nicht. Die aerobe Zellatmung der Pflanzen (das ist der Prozess bei dem CO2 entsteht und Sauerstoff verbraucht wird) läuft immer ab. Auch tagsüber. ABER bei Lichteinstrahlung wird in der Summe Sauerstoff produziert und CO2 fixiert, weil eben durch die Photosynthese mehr O2 entsteht (und CO2 zu Glucose fixiert wird) als verbraucht wird. Wo dieser sogenannte Co2-Kompensationspunkt liegt hängt (solange nicht die Lichtmenge limitierend ist) insbesondere von der CO2-Konzentration ab.


    Das beantwortet jetzt natürlich nicht deine Frage Gaston , aber ich wollte das nochmal betonen. Die Zellatmung wird zwar auch "Dunkelatmung" genannt, aber findet auch in Pflanzen immer statt, nicht nur nachts.


    In dieser Vorlesung findet man auf Seite 7 eine Sättigungskonzentration für CO2 von 0.51 mg/L. Wenn ich das richtig verstehe gilt das für den Partialdruck von CO2 in der Luft. Auf diesen Wert sollte sich also ohne CO2-Anlage die Konzentration einstellen, wenn Gasaustausch mit der Luft möglich ist.

    Inwieweit das durch KH/pH genau verschoben wird steht da aber natürlich nicht... Spannende Frage jedenfalls. :)

  • Gaston, vielleicht hilft dir dieser Artikel, um alles etwas besser zu verstehen?.

    https://www.drta-archiv.de/karbonathaerte/

    Ich selbst blicke immer noch nicht richtig durch, aber irgendwie brauche ich dies auch nicht, da ich in meinen Becken mit Leitungswasser kein CO2 zuführe und in der Zwischenzeit dort Pflanzen sind, die auch soo hervorragend wachsen.

    Ich probiere einfach immer wieder neue Pflanzen aus, was eingeht, geht halt ein.

    Wobei man ja noch Lichtleistung und Lichtdauer der Lampe berücksichtigen muss.

    LG Winni

  • @Winni der Bericht ist interessant, wobei ich zugeben muss, das ich nicht allzu viel verstanden habe :D das natürlich Licht, Pflanzenarten,... Auswirkungen haben ist klar. Aber was mich halt interessieren würde, in wie weit sich der CO2-Wert im Wasser ändert / wieder herstellt, bei "Nutzung" durch Pflanzen.


    Hier z.b. die Tabelle co2-KH-PH:


    https://www.jbl.de/de/themenwe…n/51/co2-pflanzenduengung


    Bei meinem Leitungswasser direkt aus der Leitung ist die Ph bei 7,8 und die KH bei 5, laut Tabelle hat mein Leitungswasser also einen CO2-Wert von 2-3 mg/l, d.h. zu wenig.

    Annika_95 ? die Annahme, das 0,51 mg/l im Wasser sind, kann irgendwie nicht klappen.


    Jetzt Frage ich mich halt, wie stabil ist dieser co2-Wert? Bildet er sich bei Verbrauch durch Pflanzen direkt wieder neu?


    Wenn ja, dann bräuchten viele Nutzer hier, die Osmosewasser benutzen und z.b. einen Wert von Ph 6-6,5 und eine KH von 0-3 einstellen, doch rein theoretisch nie eine CO2-Anlage. Sie hätten ja immer einen hohen CO2-Wert von ca. 20-40 mg/l.

    Aber viele von euch Osmosewasser-Nutzern haben eine CO2-Anlage. Ist die eigentlich total überflüssig?!?

    Gibt es hier einen Osmosewasser Nutzer, der oben genannte Werte eingestellt hat und KEINE CO2- Anlage nutzt? Kann diese Person evtl. (falls verfügbar) Mal den wirklich vorhandenen co2-Wert messen?

    Und kurz erwähnen, welche und wie viel Pflanzen sie/er im Becken hat?

    Grüße Heike


    (320 Liter Gesellschaftsbecken, 55 Liter Scapers-Tank Garnelenbecken, 24 Liter Kampffischbecken)

  • Gaston, falls es ein CO2 - Messgerät gibt, dann wäre es doch das Einfachste, mehrmals am Tag den CO2 - GEHALT des Aquariumwassers zu messen und dies über einen Monat lang und die Werte in eine Art Tagebuch einzutragen.

    Dazu auch die PH und Kh Werte.

    Habe übrigens ähnliche Werte wie du im Leitungswasser (Ph 7,5 ung KH 4). Dafür aber Nitrat 29,5?.

    LG Winni

  • Geht bei mir leider nicht :D ich habe ja eine CO2-Anlage drcuckgas am Becken. Die werde ich auch leider nicht abhängen, sonst bekomme ich Probleme mit Algen. Ich habe zwar noch das 55 Liter Becken ohne CO2-Anlage, aber da ich das ebenfalls mit Leitungswasser betreibe und wie gesagt laut Tabelle nur 2 mg/l da angeblich drin sind, kann ich auch keine vernünftigen Schwankungen messen. Da messe ich wahrscheinlich "nix" und "nix" :D


    Wäre nur Mal interessant, falls ich Mal ein Becken mit Soil und destilliertem Wasser aufstellen sollte. Das müsste dann ja deutlich mehr CO2 haben und laufen als mit dem Leitungswasser Becken.

    Grüße Heike


    (320 Liter Gesellschaftsbecken, 55 Liter Scapers-Tank Garnelenbecken, 24 Liter Kampffischbecken)

  • Noch etwas sehr Entscheidendes ist die Wassertemperatur, je höher, desto weniger CO2 wird im Wasser gelöst, so hab ich dies verstanden. Es macht also einen Unterschoed, ob man 20° oder 24° im Becken hat.

    LG Winni

  • CO2 bildet sich erstmal nicht neu, sonst bräuchte es tatsächlich keine CO2 Anlagen.


    Durch den Verbrauch von CO2 steigt der ph- wert des Wassers an, auf welchen wert sas kann man der Tabelle entnehmen wenn man sie umgekehrt liest in der Form welcher PH wert stellt sich bei gegebener Kh und dem verbleibenden CO2 im Wasser ein.

    Im übrigen Funktioniert so die Regelung mit einem Automaten mit einer CO2 Anlage.

    Man gibt die KH des Wasser an und den gewünschten C02 Gehalt. Aus diesem wird dann der Sollwert für den Ph errechnet. Über eine Ph-Elektrode wird kontinuierlich der momentan Ph Istwert im Wasser ermittelt. Ist der Ph wert höher als der Sollwert wird über ein Magnetventil der CO2 Zufluss in Becken eingeschaltet, ist der PH-wert zu niedrig wird das CO2 ausgeschaltet.